Unser Team
Mit Leidenschaft
für Ihr Kind
Die Fachkräfte unserer interdisziplinären Frühförderung treffen sich regelmäßig im Team zu Fallbesprechungen, zur gegenseitigen kollegialen Beratung und zum Austausch von Erfahrungen. Damit möchten wir die Qualität der Zusammenarbeit sichern und weiter entwickeln, sowohl fallbezogen als auch fallübergreifend.
Karin Schadl
Schwerpunkte: Befunderhebung und Behandlung, Elternberatung
Qualifikationen:
- Bobath-Therapeutin
- Castillo Morales Therapeutin
- FOTT Therapeutin nach Kay Coombes
- zertifizierte Marburger Konzentrationstrainerin
- Zusatzausbildung zur Frühförderin (IFLW)
zusätzliche Qualifikationen:
- Entwicklungsdiagnostik, Entwicklungsberatung
- Entwicklungstherapie im Rahmen des Frühförderangebots
- Händigkeitsdiagnostik (Dr. B. Sattler, U. Steding-Albrecht, Prof. E. Kraus)
- Händigkeitsberatung
- auditive Hörwahrnehmung (Diagnostik und Therapie)
- Trainingsprogramm "Fit für die Schule"
- feinmotorische und grafomotorische Entwicklung
Anita Bobinger
Schwerpunkte: Befunderhebung, Behandlung und Elternberatung
Qualifikationen:
- diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL)
Weiterbildungen:
- Erzählfähigkeit als Kompetenz, Aufbau der Erzählkompetenz
- Diagnostik kindlicher Aussprachestörungen
- Aussprachestörungen Focus Transfer
- Sprachtherapeutische Förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung
- Aufbau der Sprach- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern mit Redeflussstörungen
Heike-Karla Klapper
Schwerpunkte: Heilpädagogische Förderung, Elterngespräche, offenes Beratungsangebot, Beratungsgespräche
Qualifikation:
- Studium Sozialpädagogik (BA)
- Erzieherin
Pauline Arweck
Schwerpunkte: Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Förderung, Elternberatung
Qualifikation:
- Bachelor of Science, Psychologie
- Master of Science, Psychologie
Weiterbildungen:
- div. Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Entwicklungspsychologie
Raphaela Bühler
Schwerpunkte: Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Förderung, Elternberatung
Qualifikation:
- Bachelor of Science, Psychologie
- Master of Science, Psychologie
- examinierte Rettungsassistentin
zusätzliche Qualifikationen:
- makroanalytische Beobachtung der Eltern-Kind-Interaktion
- div. Seminare aus Bereichen der (früh-)kindlichen Entwicklung
Julia Desborough
Schwerpunkte: Befunderhebung und Behandlung, Elternberatung
Qualifikation:
- staatlich geprüfte Logopädin
- Bachelor of Arts Logopädie
zusätzliche Qualifikationen:
- Die Entdeckung der Sprache nach B. Zollinger
- Dysgrammatismus & Mehrsprachigkeit
- Spielerischer Therapieeinstieg bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
- Autismus - Vorschulkinder mit frühkindlichem oder atypischem Verhalten
- Sigmatismus interdentalis Therapie
Miriam Diallo
Schwerpunkte: Befunderhebung, Behandlung und Elternberatung
Qualifikation:
- Erziehungswissenschaftlerin (B.A.)
Weiterbildungen:
- Lehrveranstaltung "Familienrecht für SozialpädagogInnen"
- Basisseminar "Handlungs- und Kommunikationstraining"
Carolin Endt
Schwerpunkte: Heilpädagogische Förderung, Elternberatung
Qualifikationen:
- staatlich geprüfte Heilpädagogin
- Heilerziehungspflegerin
Ausbildungsschwerpunkte:
- heilpädagogische Übungsbehandlung und Entwicklungsförderung
- Grundlagen der Wahrnehmungsförderung
- Theorie und Praxis der heilpädagogischen Spielbehandlung
- Musik- und Kunsttherapeutische Ansätze
- Heilpädagogische Rhythmik
- Gesprächsführung und Beratung
Anja Götz
Schwerpunkte: Heilpädagogische Förderung, Befunderhebung und Behandlung
Werdegang:
- seit 2009 Erzieherin, stellvertretende Leitung in einem Kinderhaus
- seit 2014 Kindheitspädagogin B.A.
- seit 2017 Leitung eines Kindergartens
zusätzliche Qualifikationen:
- Inklusionspädagogik
- Museumspädagogik
- Entwicklung des Kindes im Alter von 0-6 Jahren
- Weiterbildung zur systemischen heilpädagogischen Fachkraft
Christine Jarosch
Schwerpunkte: heilpädagogische Förderung, Elterngespräche
Qualifikationen:
- Studium Sozialpädagogik (FH)
- Arbeit in der Familienhilfe
- Yogalehrerin
Tanja Miller
Schwerpunkte: Befunderhebung und Behandlung, Elternberatung
Weiterbildungen:
- Neumotorische Kontrolle (Basis- und Aufbaukurs) nach Brondo
- Mutig Sprechen - Therapiekonzept für Kinder mit selektivem Mutismus
- Die Entdeckung der Sprache nach Dr. B. Zollinger
- Sensorisch-Integratives Logopädie-Konzept
- Therapie von Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigem Kontext
Johanna Müller
Schwerpunkte: Entwicklungsdiagnostik, heilpädagogische Förderung, Elternberatung
Qualifikationen:
- Bachelor of Science, Psychologie
- Master of Science, Psychologie
zusätzliche Qualifikationen:
- Weiterbildung zum Thema Kinderschutz
- div. Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Entwicklungspsychologie
Carmen Rieder
Schwerpunkte: Befunderhebung, Behandlung
und Elternberatung
Weiterbildungen:
- Marburger Konzentrationstraining mit Vorschulkindern
- “Dabeisein ist - nicht - alles!”
- Kindeswohlgefährdung
- Das Kind mit ADS/ADHS - Warum sie sind wie sie sind!
- “Schau an, was ich alles kann - Möglichkeiten der Entwicklungs-
überprüfung, -beobachtung und -dokumentation” - Das Spektrum der körperlichen und geistigen Behinderungsformen -
Grundlagen und Umgang im pädagogischen Alltag
Weiterbildungen:
- Entwicklungsstörungen im frühen Alter - ein Einblick in Diagnostik und Behandlungskonzepte
- Früherkennung und Diagnostik autistischer Störungen
- Das Kind mit Down-Syndrom in der Kindertagesstätte
- “Kommunizieren-Schützen-Verstehen-Begleiten von Kindern, Jugendlichen und deren Familien mit traumatisierenden Erfahrungen”
- “Kleine Schritte - große Wirkung. Einführung in die Systemische Pädagogik”
Takuhi Sardarjan
Schwerpunkte: Befunderhebung und Behandlung
Fortbildungen:
- "Heute wird gespielt" - Spiel und Kreativität in der Therapie effektiv nutzen
- "Geschickte Hände" - Weiterbildung zur Grafomotorik
Kristin Schütz
Schwerpunkte: Befunderhebung und Behandlung
Weiterbildungen:
- Kinesiologisches Taping
Sabine Schweigert
Schwerpunkte: Heilpädagogische Förderung, Befunderhebung, Elternberatung
Qualifikation:
- Personenzentrierte Beratung mit Kindern und deren Bezugspersonen nach Carl Rogers- Grundstufe (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspschoterhapie e.V.)
Stephanie Werner
Schwerpunkte: Befunderhebung und Behandlung
Weiterbildungen:
- Fortbildung "Neurorehabilitation"
- "Das Marburger Konzentrationstraining in der Anwendung für Vorschulkinder der Frühförderung"
- "Die Händigkeit des Kindes"
Brigitte Wörner
Schwerpunkte: heilpädagogische Behandlungen auf Basis der Montessori-Therapie, systemische Familienberatung
Qualifikation:
- Montessori-Therapeutin
Weiterbildungen:
- psychologische Beraterin
- systemische Familienberatung
- Davis-Legasthenie-Trainerin